zurück

Wertvollen Müll in Vilbel entsorgt ++ Schulgebäude in Bad Nauheim beschmiert ++ Falsche Polizeibeamtin rief an ++ Bagger in Wöllstadt aufgebrochen ++ u.a.

Büdinger Str. - 21.02.2017

Schulgebäude beschmiert

Bad Nauheim: Auf etwa 5000 Euro beläuft sich nach ersten
Schätzungen der Schaden an zwei Schulgebäuden auf dem Gelände einer
Berufsschule Am Gradierwerk, den Unbekannte am Wochenende
anrichteten. Zwischen 15.30 Uhr am Freitag und 10 Uhr am Samstag
waren die Unbekannten Schmierfinken am Werk und besprühten mit
schwarzer und roter Farbe die Fassaden. Hinweise zu verdächtigen
Beobachtungen in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Mountainbike gestohlen

Bad Nauheim: Im Kellerraum einer Schule im Elonorenring stellte
eine Schülerin am Montag während des Unterrichts sein weiß-rot-blaues
Cube Aim Disc 29 Mountainbike im Wert von 500 Euro ab. Zwischen 08
und 13.10 Uhr entwendete ein Dieb das verschlossene Zweirad. Hinweise
auf den Verbleib des Fahrrades erbittet die Polizei in Friedberg,
Tel. 06031-601-0.

Wertvoller Müll

Bad Vilbel: Einen alten Rucksack entsorgte ein Bewohner eines
Mehrfamilienhauses in der Büdinger Straße am Samstag zwischen 07 und
10 Uhr in einem Müllcontainer im Hof des Hauses. Zusammen mit
weiterem Müll hatte er den schwarzen Rucksack in einen gelben
Kunststoffsack gepackt, bevor er ihn in den Container warf. Was er
nicht wusste: Seine Frau hatte in dem Rucksack eine braune Geldbörse
aufbewahrt in der sich noch diverse Personaldokumente und Bargeld
befanden. Die Suche nach den aus Versehen entsorgen Wertsachen
verlief bislang erfolglos. Bevor die Vilbeler ihren Fauxpas bemerkten
durchsuchte offenbar ein Unbekannter den Müll und nahm den Rucksack
mit. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, hofft nun auf
einen ehrlichen Finder der Geldbörse.

Navi ausgebaut

Bad Vilbel: Aus einem im Birkenweg abgestellten schwarzen VW
Sharan entwendeten Diebe in der Nacht zum heutigen Dienstag ein fest
installiertes Navigationsgerät. Zwischen 19.45 Uhr am Montagabend und
06.45 Uhr am Dienstagmorgen schlugen die Täter eine Scheibe des PKW
ein und bauten anschließend im Inneren das technische Gerät aus.
Dabei entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Um Mitteilung
verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei
in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Nichts mehr drin

Bad Vilbel: Aus der Erfahrung vergangener Diebstähle gelernt,
stellte eine Baufirma ihren Bagger an einer Baustelle in der
Gottlieb-Daimler-Allee mit leerem Kraftstofftank ab. Das musste auch
ein Dieb feststellen, der zwischen 13 Uhr am Freitag und 08 Uhr am
Montag versuchte Kraftstoff aus dem Bagger abzuzapfen. Ein geöffneter
Tankdeckel lässt darauf schließen. Der Dieb ging leer aus. Die
Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet trotz allem um
Hinweise auf ihn.

Baucontainer in Massenheim aufgebrochen

Bad Vilbel: Eine Hilti Bohrmaschine, einen Hilti Akkuschrauber,
eine Engelbert&Strauss Weste und diverse andere Dinge aus einem
Baucontainer in der Homburger Straße entwendeten Diebe am Wochenende.
Zwischen 00.40 Uhr am Sonntag und 07.30 Uhr am Montag brachen die
Täter das Schloss des Containers auf und nutzten für den Abtransport
der Beute vermutlich auch einen vor Ort abgestellten Schubkarren, den
sie ebenfalls mitgehen ließen. Wie hoch der entstandene Schaden ist,
bedarf der weiteren Klärung. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel.
06101-5460-0, bittet um Hinweise.

Falsche Polizeibeamtin rief an

Bad Vilbel: "Wir haben einen Zettel mit ihrer Anschrift bei einem
festgenommen Einbrecher gefunden" - so teilte es eine Anruferin am
Montagabend, gegen 21.50 Uhr, einer Seniorin aus Bad Vilbel mit. Als
Kripobeamtin gab sich die Frau aus, die den Eindruck bei der Bad
Vilbelerin erwecken wollte ihr Hab und Gut sein in Gefahr. Um sich
vor einem Einbruch zu schützen, solle die Seniorin nachsehen, ob die
Fenster und Türen geschlossen seien. Vermutlich um sich abzusichern,
ob die Vilbelerin alleine zu Hause ist, fragte die vermeintliche
Polizistin anschließend nach dem Ehemann. Als die Seniorin das
Telefon an diesen weitergeben wollte, legte die Anruferin auf. Im
Display des Telefons erschien neben der Frankfurter Vorwahl auch die
Nummer 110. Die Seniorin verständigte sofort nach dem verdächtigen
Anruf die richtige Polizei, die von einem Betrugsversuch ausgeht.
"Die im Display angezeigte Telefonnummer lässt keinen Hinweis auf den
tatsächlichen Anrufer zu, da durch technische Mittel vom Anrufer jede
beliebige Nummer angezeigt werden kann. Beenden Sie Gespräche bei
denen sie offenkundig ausgefragt werden sollen. Die richtige Polizei
wird persönlich bei Ihnen vorstellig werden, wenn es dazu tatsächlich
einen Grund gibt. Dann können sich die Beamten mit einem
Dienstausweis zu erkennen geben. Zudem haben sie die Möglichkeit
unter der Ihnen bekannten Telefonnummer bei der Polizei anzurufen und
die Richtigkeit des Begehrs zu überprüfen. Geben Sie keine Daten und
Informationen an Ihnen unbekannte Personen weiter."

Zwei Fahrräder vor Schule gestohlen

Bad Vilbel: Mit einem Schloss am Fahrradständer angeschlossen
stellte ein Schüler sein Fahrrad am Montag vor dem Gymnasium in der
Saalburgstraße ab. Zwischen 15.20 und 16.30 Uhr entwendete ein Dieb
das schwarze Cycle Wolf Blackfoot Disc Mountainbike im Wert von 200
Euro. Auch auf ein verschlossen abgestelltes schwarzes Cube Nature
Pro hatte es ein Dieb abgesehen. Zwischen 09.30 und 13 Uhr am
gestrigen Montag verschwand das Fahrrad im Wert von 900 Euro spurlos.
Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise in
diesem Zusammenhang.

Zusammenstoß

Büdingen: Am Ortseingang von Büches kam es am Montagabend zum
Zusammenstoß zweier PKW. Ein 50-jähriger Ortenberger wollte mit
seinem Mitsubishi von der Bundesstraße 521 nach links in Richtung
Bleichenbach abbiegen. Dabei stieß er mit dem Ford eines 67-jährigen
Limeshainer zusammen. Die Fahrer blieben dabei unverletzt. An den
Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro, sie mussten
abgeschleppt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe kam die
Feuerwehr zum Binden dieser hinzu.

Fußgänger leicht verletzt

Büdingen: Von der Hauptstraße in der Ortsdurchfahrt von Düdelsheim
nach links in eine Stickstraße bog ein 37-jähriger Büdinger am
Montagabend, gegen 19.05 Uhr, mit seinem BWM ab. Dabei kam es zum
Zusammenstoß mit einem 67-jährigen Büdinger, der als Fußgänger den
Gehweg entlanglief und gerade in diesem Moment die Stichstraße
überquerte. Der Fußgänger verletzte sich bei dem Unfall leicht.

Hundehalterin ermittelt

Büdingen: Zeugen suchte die Polizei in Büdingen, nachdem ein
Mädchen am 19. Januar in der Bahnhofstraße in Büdingen von einem Hund
in die Hand gebissen wurde. Das Kind wollte das Tier streicheln und
hatte nach eigenen Angaben zuvor die Frau um Erlaubnis gefragt, die
den Hund an der Leine führte. Durch die Veröffentlichung des Vorfalls
meldete sich eine Zeugin bei der Polizei, die sich aus eigener
leidvoller Erfahrung an den beschriebenen Hund und die ältere Frau
erinnern konnte. Sie selbst wurde von dem Tier gebissen, als sie als
Verkäuferin dem Hund ein Geschirr anprobierte. Die Seniorin aus
Büdingen konnte inzwischen zu dem Vorfall mit dem Mädchen befragt
werden und gibt an, dass sie dem Kind nicht erlaubt habe den Hund zu
streicheln. Nach dem Biss ging sie davon, da sie nach eigenen Angaben
selbst von der Situation erschrocken war.

Fahrt endet an Hauswand

Nidda: An einer Baustelle auf der Fahrbahn der Straße "Raun"
wollte ein 62-Jähriger aus Nidda am Montagabend mit seinem VW
vorbeifahren. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß
gegen den geklickerten Sockel eines Hauses, so dass ein Schaden von
etwa 1000 Euro an PKW und Hauswand entstand. Möglicherweise verlor
der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, da er unter dem Einfluss
von Alkohol stand. Über 1,5 Promille zeigte ein bei ihm
durchgeführter Atemalkoholtest an. Daher musste der Fahrer die
Polizei zur Blutentnahme begleiten.

Mazda verkratzt

Ortenberg Die linke Fahrzeugseite eines blauen Mazda 5 verkratzte
ein Unbekannter zwischen 15 Uhr am Samstag und 11.30 Uhr am Sonntag.
Der PKW stand in diesem Zeitraum in der Alten Markstraße. Die
Reparaturkosten werden sich auf etwa 1000 Euro belaufen. Hinweise auf
den Schadensverursacher erbittet die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0.

Dieb machte sich an Baggern zu schaffen

Wöllstadt: Auf der Baustelle der Ortsumgehung Ober-Wöllstadt
machte sich ein Dieb am vergangenen Wochenende an zwei Baggern zu
schaffen. Zwischen 12 Uhr am Freitag und 08 Uhr am Montag zapfte der
Täter aus einem Bagger etwa 300 Liter Diesel-Kraftstoff ab. Weiterhin
öffnete er einige Verkleidungen und ließ aus dem Bagger Werkzeug
mitgehen. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten
Schätzungen auf rund 5000 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, bittet um Hinweise.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen